Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

06.05.24 17:59 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Merz bleibt CDU-Chef

Friedrich Merz bleibt Vorsitzender der CDU. Der Parteitag hat ihn im Amt bestätigt.

07.06.24 16:36 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Ein Joint und was dann? Verwirrung um den Cannabis-Grenzwert.

Nachdem der Bundestag den Cannabis-Grenzwert beschlossen hat, ist klar: Wer Auto fährt, darf vorher ein kleines bisschen Kiffen: Vermutlich im Sommer wird das dann in der Praxis umgesetzt. zB auch bei Polizeikontrollen. Aber: Viele Menschen haben ja bisher nur mit Alkohol-Grenzwerten Erfahrung.

Hören

07.06.24 12:29 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Rouven Laur starb an seinen Verletzungen. Wie des Polizisten heute gedacht wird

Um 11.34 Uhr ist es heute ganz still geworden auf dem Marktplatz in Mannheim. Das ist die Uhrzeit, zu der vor genau einer Woche der tödliche Angriff auf dem Marktplatz begann. Ein Afghane hat Besucher einer islamkritischen Kundgebung attackiert und verletzt, der ebenfalls angegriffene Polizist Rouven Laur ist später an seinen schweren Verletzungen gestorben.

Hören

06.06.24 17:46 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Der Platz für Fussgänger steht vor Gericht

Dürfen wir in Zukunft alle nicht mehr auf dem Gehweg parken? Kleiner Spoiler: Das darf man normalerweise sowieso nicht, aber: Dafür gibt es kaum Strafzettel in deutschen Städten. Beispiel: Die Stadt Bremen wollte absichtlich nicht gegen das Parken auf dem Gehweg vorgehen und das Bundesverwaltungsgericht muss nun darüber entscheiden. Das Urteil könnte Städte zwingen, Parken ganz neu zu denken:

Hören

06.06.24 13:23 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Milchpulverersatz für den Markenführer

Um dieses Lebensmittel werden in Familien heftige Debatten geführt: Nutella. Kinder sind von der Nuss Nougat Creme meistens begeisterter als ihre Eltern. Der Hersteller Ferrero trägt diese Debatten jetzt in weitere Familien, denn Ferrero will eine vegane Variante von Nutella auf den Markt bringen, erstmal in Italien.

Hören

05.06.24 12:23 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Wohnen soll endlich wieder billiger werden

Wohnen soll endlich wieder billiger werden: Die Bundesregierung will den Vermietern schmackhaft machen, billige Mieten anzubieten - indem sie dafür viel weniger Steuern bezahlen müssen. Klingt nach einer Win-Win-Situation, SWR3-Berlin-Korrespondent Oli Neuroth weiss, was da heute im Kabinett genau verabschiedet wird.

Hören

04.06.24 10:59 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Vorsorgen und versichern

Das Hochwasser, dass viele Menschen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und auch in Bayern gerade erleben, sei so schlimm, wie es nur alle 50 oder 100 Jahre vorkomme – das sagen Statistiker. Aber Wetter- und Klima-Experten sind sich einig: Sehr ähnliche Wetterlagen mit ähnlichen Konsequenzen werden wir wohl öfter erleben. Und deshalb werden neue Techniken und Strategien gegen Überschwemmungen und Schäden immer wichtiger. „Vorsorgen und versichern“ - das ist das SWR3 Topthema mit Klaus Sturm

Hören

03.06.24 17:19 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Schon wieder ein Jahrhunderthochwasser

Überflutete Straßen, evakuierte Ortschaften und gesperrte Schienen. Das Hochwasser sorgt in SWR3 Land weiterhin für viele Einsätze und Einschränkungen. Langsam wird die Gefahr weiterer Überflutungen aber kleiner.

Hören

03.06.24 12:08 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Das Hochwasser und die Prognosen

Die Lage in den Hochwassergebieten bleibt angespannt – das gilt vor allem für den Süden von Baden-Württemberg und Bayern. Und die Menschen in Rheinland-Pfalz, vor allem in der Region Rheinhessen, warten angespannt darauf, was auf sie noch zukommt. Das Hochwasser und die Prognosen - das ist das SWR3 Topthema mit Klaus Sturm

Hören

31.05.24 12:05 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Schuldig – und die Auswirkungen

34 Mal schuldig. In allen Anklagepunkten. So haben die Geschworenen im Schweigegeldprozess um Ex-US-Präsident Trump entschieden. Aber was heißt das jetzt genau? Welche Folgen hat das Urteil für den Wahlkampf und für Donald Trump als Person?

Hören

29.05.24 17:48 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Wieder mehr Geld

Das hören wir doch gerne heute: Es bleibt wieder mehr Geld vom Lohn übrig. Die sogenannten Reallöhne steigen weiter. Das Statistische Bundesamt sagt, dass es im letzten Quartal das vierte Reallohn-Plus in Folge gegeben hat und zuletzt ist dieses Plus auch noch so hoch wie seit Jahren nicht mehr.

Hören